Arbeitsweise
Bevor wir gemeinsam zu arbeiten beginnen, lernen wir uns in einem kostenlosen, ca. 20-minütigen telefonischen Erstgespräch kennen. In diesem Gespräch klären wir Ihr Anliegen und den weiteren Ablauf.
Um Sie in Ihrem persönlichen Entscheidungs- oder Lösungsfindungsprozess individuell zu unterstützen, arbeite ich mit einer Toolbox von vielfältigen Methoden. Wir treffen uns online via Zoom oder Skype. Wo es zur Thematik passt, verwenden wir Online-Tools zur Visualisierung wie zum Beispiel Miro.
Alle Gesprächsinhalte und Ihre Daten werden von mir vertraulich behandelt.
Was im Coaching besonders wichtig für mich ist:
Eine offene, positive Haltung gegenüber Menschen und das Wissen, dass sie schon alles in sich tragen, um die beste Lösung für ihr Anliegen selbst zu finden. Coaching unterstützt Personen durch strukturierte Gespräche und gezielte Interventionen dabei, ihre eigenen Antworten zu finden – jene, die genau für sie und ihr Umfeld richtig sind.
Was Coaching für mich nicht ist:
Ein Ersatz für Psychotherapie oder psychologische Fachberatung im Falle von psychischen Erkrankungen. Ebenso darf Coaching für mich keine Ausrede sein, um gesellschaftliche Missstände (Leistungsdruck, schlechte Arbeitsbedingungen, etc.) als rein individuelle Probleme zu betrachten und sich nicht für deren Verbesserung auf gesellschaftlicher Ebene einzusetzen.
Um Sie in Ihrem persönlichen Entscheidungs- oder Lösungsfindungsprozess individuell zu unterstützen, arbeite ich mit einer Toolbox von vielfältigen Methoden. Wir treffen uns online via Zoom oder Skype. Wo es zur Thematik passt, verwenden wir Online-Tools zur Visualisierung wie zum Beispiel Miro.
Alle Gesprächsinhalte und Ihre Daten werden von mir vertraulich behandelt.
Was im Coaching besonders wichtig für mich ist:
Eine offene, positive Haltung gegenüber Menschen und das Wissen, dass sie schon alles in sich tragen, um die beste Lösung für ihr Anliegen selbst zu finden. Coaching unterstützt Personen durch strukturierte Gespräche und gezielte Interventionen dabei, ihre eigenen Antworten zu finden – jene, die genau für sie und ihr Umfeld richtig sind.
Was Coaching für mich nicht ist:
Ein Ersatz für Psychotherapie oder psychologische Fachberatung im Falle von psychischen Erkrankungen. Ebenso darf Coaching für mich keine Ausrede sein, um gesellschaftliche Missstände (Leistungsdruck, schlechte Arbeitsbedingungen, etc.) als rein individuelle Probleme zu betrachten und sich nicht für deren Verbesserung auf gesellschaftlicher Ebene einzusetzen.

Arbeitsweise
Bevor wir gemeinsam zu arbeiten beginnen, lernen wir uns in einem kostenlosen, ca. 20-minütigen telefonischen Erstgespräch kennen. In diesem Gespräch klären wir Ihr Anliegen und den weiteren Ablauf.
Um Sie in Ihrem persönlichen Entscheidungs- oder Lösungsfindungsprozess individuell zu unterstützen, arbeite ich mit einer Toolbox von vielfältigen Methoden. Wir treffen uns online via Zoom oder Skype. Wo es zur Thematik passt, verwenden wir Online-Tools zur Visualisierung wie zum Beispiel Miro.
Alle Gesprächsinhalte und Ihre Daten werden von mir vertraulich behandelt.
Was im Coaching besonders wichtig für mich ist:
Eine offene, positive Haltung gegenüber Menschen und das Wissen, dass sie schon alles in sich tragen, um die beste Lösung für ihr Anliegen selbst zu finden. Coaching unterstützt Personen durch strukturierte Gespräche und gezielte Interventionen dabei, ihre eigenen Antworten zu finden – jene, die genau für sie und ihr Umfeld richtig sind.
Was Coaching für mich nicht ist:
Ein Ersatz für Psychotherapie oder psychologische Fachberatung im Falle von psychischen Erkrankungen. Ebenso darf Coaching für mich keine Ausrede sein, um gesellschaftliche Missstände (Leistungsdruck, schlechte Arbeitsbedingungen, etc.) als rein individuelle Probleme zu betrachten und sich nicht für deren Verbesserung auf gesellschaftlicher Ebene einzusetzen.
Um Sie in Ihrem persönlichen Entscheidungs- oder Lösungsfindungsprozess individuell zu unterstützen, arbeite ich mit einer Toolbox von vielfältigen Methoden. Wir treffen uns online via Zoom oder Skype. Wo es zur Thematik passt, verwenden wir Online-Tools zur Visualisierung wie zum Beispiel Miro.
Alle Gesprächsinhalte und Ihre Daten werden von mir vertraulich behandelt.
Was im Coaching besonders wichtig für mich ist:
Eine offene, positive Haltung gegenüber Menschen und das Wissen, dass sie schon alles in sich tragen, um die beste Lösung für ihr Anliegen selbst zu finden. Coaching unterstützt Personen durch strukturierte Gespräche und gezielte Interventionen dabei, ihre eigenen Antworten zu finden – jene, die genau für sie und ihr Umfeld richtig sind.
Was Coaching für mich nicht ist:
Ein Ersatz für Psychotherapie oder psychologische Fachberatung im Falle von psychischen Erkrankungen. Ebenso darf Coaching für mich keine Ausrede sein, um gesellschaftliche Missstände (Leistungsdruck, schlechte Arbeitsbedingungen, etc.) als rein individuelle Probleme zu betrachten und sich nicht für deren Verbesserung auf gesellschaftlicher Ebene einzusetzen.
